Passau zählt zu den schönsten Städten Europas. Es liegt an der Grenze zu Österreich und an den Ausläufern des Bayerischen Waldes. Bekannt ist der Ort durch dem Zusammenfluss dreier Flüsse: Donau, Inn und Ilz. Markant mutet dabei die Komposition durch den grünen Inn und die blaue Donau an. Wobei die Ilz als unscheinbarer Nebenfluss auftretet.
Gegenüber Passaus Altstadt und über dem Flussufer thront die herrschaftliche Veste Oberhaus. Die Passauer Altstadt bildet den mehrheitlichen Teil der Landzunge und endet an der Mündung vom Inn in die Donau, am sogenannten Dreiflüsseeck.
Die mittelalterliche Altstadt, die sich auf beiden Seiten der Donau erstreckt ist beispiellos schön, lädt zum Flanieren ein und beherbergt viele Museen, Galerien, Restaurants und kleine Geschäfte. Sie verläuft von der Landzunge im Osten über den Domplatz im Westen bis an die alte Stadtmauer. Hier erstreckt sich ebenso der Rathausplatz mit Sitz Stadtverwaltung im Rathaus.
Reiche ist auch die Geschichte und Kultur von Passau, die überall sichtbare Spuren hinterließ und fortwährend hinterlässt. Besonders gefiel mir die Brücke Richtung Römerplatz und das Café Museum beim Museum für Moderne Kunst. Ein paar Eindrücke;









Als Höhepunkt meines kurzen Besuches überraschte mich das Glasmuseum, welches mich motiviert und vielleicht meinen Beschluss anfeuert, erneut auf den Spuren des Glases zu wandeln.
Besonders beeindruckend die Pegelstände am Rathaus; diese vermitteln einen Einblick darüber, über was für Herausforderungen die Passauer durch die Donau gestellt sind.

Die Tourismusinformation gegenüber vom Bahnhof ist grosszügig ausgestattet und bietet reichhaltige Informationen. Ideal, um sich für einen Besuch einzustimmen. Eine zweite Tourismusinformation befindet sich auch beim Rathausturm.
Tourist Information Passau
Bahnhofstr. 28
D-94032 Passau
+49 851 396 610
tourist-info@passau.de
tourismus.passau.de
Schreiben Sie einen Kommentar