Schloss von Sigmaringen spiegelt sich in der Donau

Sigmaringen, Karnevalshochburg

Sigmaringen ist eine kleine Stadt in Baden Württemberg, die insbesondere für ihr atemberaubendes Schloss mit Blick auf die Donau bekannt ist. Seine lange Geschichte soll bereits im Mittelalter angefangen haben, nämlich im Jahr 1077 mit dem Bau der Burg. In dieser Zeit war Sigmaringen aufgrund ihrer strategischen Lage an der Donau und der Nähe zu wichtigen Handelszentren häufig zwischen verschiedenen Adelsfamilien umkämpft. 

Das Schloss gilt als Stammschloss der Hohenzollern, welche die preussischen Könige stellte.

Die Altstadt von Sigmaringen bewahrte trotz jahrhundertelanger Wirren und Zerstörungen reichlich von ihrem ursprünglichen Charme. Auf einem Spaziergang durch die Kopfsteinpflasterstraßen treffen die Besucher auf prächtige Fassaden, die mit komplizierten Details wie barocken Säulen oder farbenfrohen Fresken geschmückt sind.

Im Februar 2024 habe ich Sigmaringen besucht. Rosenmontag, ein wechselhafter Tag. Ich habe ein paar Eindrücke von Sigmaringen eingefangen. Ich wollte das Schloss besuchen, leider geschlossen, bin durch die Stadt gebummelt und habe mich gerne mit den Bürgern unterhalten.  


Sigmaringen hat schöne Cafés mit feinen Torten. Ein paar interessante Geschäfte sind mir ebenfalls aufgefallen, in der Nähe vom Donauufer ein Kaufland.  

Ergänzend zur Info über Sigmaringen zitiere ich gerne aus der Pressemitteilung vom Verkehrsamt Schwäbische Alb gegenüber CMT Stuttgart 2023.

Mit ihrem Fasnetsruf „Nauf auf d´Stang“ sind die Sigmaringer im ganzen Verbreitungsgebiet der schwäbisch-alemannischen Fasnet bekannt. Die Narrenzunft Vetter Guser feiert dieses Jahr 300 Jahre „historisches Bräuteln“. Dieser alte Brauch ist der jährliche Höhepunkt der Sigmaringer Fasnet: Frischgebackene Ehemänner werden am Fasnetsdienstag von den ledigen Bräutlingsgesellen auf einer Stange um den Marktbrunnen getragen und werfen dabei Süßigkeiten an das närrische Volk aus. Auch Ehejubilare und verheiratet Zugezogene dürfen auf die Stange. 

Aufgrund des Jubiläums sind viele Narrenzünfte aus dem ganzen Verbreitungsgebiet der Alemannen gekommen. Diese Narrenzeit ist ein idealer Anlass für einen Besuch von Sigmaringen im Winter . 

Webseite der Narrenzunft Vetter Guser;
vetter-guser.de

Vom Donauufer ein wunderbarer Blick auf das Schloss und die Stadt. In der Tourismusinformation vielfältige Informationen. Vor allem Radfahrer fragen nach, die Donau ist dort sehr beliebt. 

Sigmaringen ist ein schönes Reiseziel an der Donau, eine beschauliche, gepflegte kleine Stadt. Die Tourismusinformationen ist direkt beim Rathaus

Tourist Info
Fürst – Wilhelm – Straße 15
D-72488 Sigmaringen

+49 7571 106224
tourismus@sigmaringen.de
tourismus-sigmaringen.de


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert